Der Umwelt zuliebe
Als Unternehmen sind wir uns der Verantwortung unsere Umwelt und nachfolgender Generationen gegenüber sehr bewusst. Aus diesem Grund setzen wir bei PFEIFFER bereits seit mehr als 20 Jahren auf unterschiedliche Methoden und Technologien zur Minimierung von CO2-Ausstoss und Ressourcenverschwendung.
Kreislauf
Bei unserer täglichen Arbeit fallen Metallspäne an, die wir getrennt nach Legierungen und Verarbeitungsart sammeln und in modernen Brikettieranlagen auf 10 % des ursprünglichen Volumens pressen.
Die an die Späne anhaftenden Öle werden beim Pressen abgetrennt und separat entsorgt und zum Großteil wieder aufbereitet.
Ebenfalls nach Legierung getrennt werden Briketts von uns bis zum Abtransport gelagert. Dadurch werden auch die Transportkosten um 90% reduziert, gleichzeitig auch den CO2-Ausstoss durch Abtransport gesenkt.
Das gesammelte Aluminium wird anschließen wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt.


Abtrennung / Entsorgung
Alle anfallenden PE-Folien, Kartonagen, Restmülle, Restöle und Emulsionen werden bei PFEIFFER ebenfalls sorgfältig separiert und getrennt entsorgt und von den Entsorgungsunternehmen zum größten Teil wieder aufbereitet.
Energiehaushalt
Wir unterstützen unsere Stromversorgung durch eine 380 KW-PV-Anlage, deren Strom direkt in die Fertigung einfließt. Auch die Heizung der Produktionshalle wird während des 3-Schichtbetriebes durch einen Wärmetauschereinsatz über die Kompressorenanlage gewährleistet und am Wochenende von einer Gasheizung unterstützt.

Zertifizierungen
Wir sind nach Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001, Umweltmanagement DIN EN ISO 14001 und Energiemanagement DIN EN ISO 50001 zertifiziert.
Soziales Engagement
Auch im Bereich des sozialen Engagements sind wir bei PFEIFFER sehr aktiv. So unterstützend wir seit Jahren tatkräftig unterschiedliche Behindertenwerkstätten und Vereine im Kreis Rottweil und darüber hinaus. Zum Teil durch beauftragte Lohnarbeit, durch Einkauf in entsprechenden Einrichtungen oder durch Sponsoring und Bandenwerbung.
Sponsorings